(Maximilianstraße 55/57)
(Haunstetter Straße 49)
Buchdruckerfamilie
Hedwig, * 21.8.1865 Stolp/Pommern, † 21.2.1918 Krumbach, Lyrikerin, Übersetzerin
Musikerfamilie
Heinrich (Karl Wilhelm), * 17.6. 1826 Augsburg, † 1889 Leipzig, Redakteur
Johann Heinrich, * 26.8.1728 Mülhausen, † 25.9.1777 Berlin, Mathematiker, Philosoph
Anna, * um 1480 Augsburg, † Mai 1518 Fribourg (Schweiz)
Karl, * 24.8.1900 Winzer/Krumbach, † 30.12.1974 Augsburg, Musikerzieher, Komponist
Im Juli 1838 verkaufte Martin Veith die Verlags- und Sortimentsvorräte der Veith & Rieger’schen Buchhandlung an Jo...
Euphrosina (geb. ’Gschmächin’), † wohl 1625, Berichterstatterin
Fritz, * 13.6.1883 Augsburg, † 17.11.1968 London, Architekt
Samuel, * 22.2.1846 Hürben (heute Krumbach), † 18.12.1937 Augsburg, Orientalist
(LVA, An der Blauen Kappe 18)
(Wolfsgäßchen 1)
(Am Alten Einlass 1)
(Hessingstraße 2)
1804 errichtete die Landesdirektion Ulm für die in der Säkularisation erworbenen neubayerischen Gebiete westlich von A...
(Dr.-Ziegenspeck-Weg 10)
Franz Thaddäus, * um 1693 Schwaz (Tirol), † 1773 Augsburg, Silberarbeiter, Silberhändler
Gregor (Taufname: Alfred), * 3.11. 1884 Zell/Füssen, † 18.1.1962 Augsburg, Benediktiner
Hans, * 8.2.1899 Augsburg, † 27.4.1943 Aalborg/Jütland, Fußballnationalspieler
Johann Georg, * um 1722 Böhmen, † 17.7.1798 Ehrenbreitstein/Koblenz, Komponist, Konzertmeister
Rudolf, * 2.12.1909 Augsburg, † 16.8.1962 Augsburg, Arzt
Sigismund, * um 1460 Schrobenhausen, † 19.12.1525 Augsburg, Benediktiner
Heinrich Gottlob, * 25.1.1739 Dresden, † 30.8. bzw. 1.9.1809 Augsburg, Naturforscher (Lepidopterologe, Mineraliensammler), Edelstein- Diamant- und Wappenschneider
(Longus, ’bei St. Moritz’), Patrizier- und Kaufmannsfamilie
(Longus, ’von Werd’, ’von Wellenburg’), Patrizierfamilie
(Georgs- und Kreuzviertel, Amtlicher Stadtplan I 8)
Der katholische Goldschmied, Wachsbossierer und ’Inventor’ Achilles Langenbucher (* 1579 Giengen, † um 1650 Augsburg) ...
(Longum Pallium, ’vom Sparren’, ’von Rohrbach’, ’von Radau’), Patrizierfamilie
(Longum pallium, ’vom RR’, ’von Wertingen’, ’von Westheim’), Patrizierfamilie
(Jakobervorstadt-Nord, Augsburger Stadtplan K 8)
Mitte 9. Jahrhundert, Bischof von Augsburg 833/40-860
Sophie von, * 6.12.1730 Kaufbeuren, † 15.2.1807 Offenbach, Schriftstellerin
Eine eigene Lateinschule, die vom Rat unterhalten bzw. beaufsichtigt wurde, gab es in Augsburg im Mittelalter im Gegen...
Heinrich (Rudolf Constanz), * 18.9. 1806 Sprottau/Schlesien, † 1.8.1884 Wien, Publizist, Schriftsteller
Felicitas, * 26.9.1678 Augsburg, † 1743 Kaufbeuren, Wachsbossiererin
(von Laugingen), Patrizierfamilie
Kaufmanns- und Patrizierfamilie
Imanuel, * 28.1.1873 Münster/Neckar, † 15.3.1948 Leitershofen bei Augsburg, Ingenieur
Josef, * 27.2.1899 Augsburg, † 15.5.1970 Augsburg, Musikerzieher
(Oberhausen-Süd, Amtlicher Stadtplan I 7)
(Jakobervorstadt-Nord, Amtlicher Stadtplan K 8)
Adolf, * 5.7.1920 Langerringen, † 3.4.1984 Dillingen, Gymnasiallehrer, Historiker
Johannes, * 1474 Bobingen, † 11.6.1550, Weihbischof von Augsburg
In Augsburg gab es ein kleineres Lazarett innerhalb der Stadt und zwei größere Lazarettgebäude außerhalb der Stadtmaue...
Wichtiger Fluss des bayerischen Alpenvorlands von 259 km Lauflänge, 81 km davon legt er in Österreich und knapp 19 km ...
(LEW, Schaezlerstraße 3)
Nach der Chronik Thietmars von Merseburg (II,10) fand die Lechfeldschlacht des Jahres 955 am Laurentiustag (10.8.) sta...
(Stadtbezirke 25-27)
Bekannt sind weder Baumeister noch genaue Erbauungszeit. Das sog. Lechhauser Schlössle entstand wohl, als 1469 die Zol...
Die Möglichkeit der Nutzung des Energieträgers Wasserkraft aus Lech und Wertach war für die gewerbliche und industriel...
Kurzlebige Verwaltungseinheit des Königreichs Bayern, zählt mit dem Sitz seiner zentralen Verwaltungen in Augsburg all...
(Stadtbezirk 1)
Georg, * 1608 Unterthingau (Allgäu), † 1699 Augsburg, Großuhrmacher
Wilhelm, Ritter von, * 5.9.1876 Landsberg/Lech, † 29.4.1956 Hohenschwangau, Generalfeldmarschall
Christoph Jakob (Lehenherr), * 1656 Augsburg, † 1707 Wien, Goldschmied, Medailleur
Ernst, * 7.11.1912 Augsburg, † 10.1.1986 Aschaffenburg, Fußballnationalspieler
(Universitätsviertel, Amtlicher Stadtplan K 12/13)
Wilhelm (Willi), * 20.4.1907 Langen/Hessen, † 28.12.1971 Augsburg, Journalist, Komponist
Heinrich, * 30.10.1909 Augsburg, † 22.9.1978 Rio de Janeiro, Rabbiner, Hebraist
(Lechhausen-West, Amtlicher Stadtplan K 6)
Goldschmiedefamilie
Musikinstrumentenbauer
(Antonsviertel, Amtlicher Stadtplan I 9)
Sybilla, Freifrau von (geb. Meilhaus), * 20.8.1814 Hanau, † 29.4.1881 Augsburg, Erzieherin
Kupfer- und Notenstecher, Kunst- und Musikverleger
1) 1873 Gründung der privaten ’Augsburger Musikschule’ in den Räumen der Stadtmetzg durch Hans Michael Schletterer. Spät...
Cyprian, * 8.7.1524 Königsgrätz, † 25.5.1574 Lauingen, Mathematiker, Astronom
1907 gegründet als Baugeschäft durch Leonhard Schmid. 1926 Patentabsicherung für die Erfindung eines Schubkarrenmischer...
(Rosenau- und Thelottviertel)
Johann Friedrich, * 28.10.1808 Augsburg, † 18.12.1882 Augsburg, Kürschner, Naturforscher
Ludwig, * 5.8.1833 München, † 24.3.1891 Augsburg, Architekt, Stadtbaurat
Heinrich (IV.) von, * 1443/44 Bedernau/Mindelheim ?, † 12.4.1517 Dillingen, Bischof von Augsburg 1505-1517
Ilse (geb. Rother), * 10.12.1917 Wilsdruff/Sachsen, † 6.10.1991 Stadtbergen bei Augsburg, Pädagogin
Giulio, * 1527 Venedig, † vor 12.7.1593 (wohl 1591) Prag, Maler, Freskant
Norbert, * 18.1.1907 Frankenthal/ Pfalz, † 20.12.1994 München, Kunsthistoriker
Benedikt Adam, Freiherr, * 3.1.1731 Augsburg, † 31.8.1810 Augsburg, Bankier, Kaufmann
(Glingg, Lingg), Kaufmannsfamilie
Charles, * 4.2.1902 Detroit, † 26.8.1974 Kipahulu/Maui (Hawaii), Flieger
(Oberhausen-Nord)
Michael, * um 1520 Leipzig, † 7.3.1562 Friedberg bei Augsburg (hingerichtet), Schwankdichter
1) Otto, * 2.6.1866 Merchingen (Baden), † 25.5.1952 Augsburg, Industrieller. Nach langjähriger Auslandstätigkeit in de...
Georg, * 21.9.1876 Gundelsdorf (Handzell/Pöttmes), † 2.4.1954 Augsburg, katholischer Geistlicher
Ignaz, * 6.10.1774 Baindlkirch (Aichach/Oberbayern) † 31.10.1845 Barmen (Wuppertal), Geistlicher
Gert, * 2.4.1919 Krefeld, † 20.6.1951 Sonthofen, Flugkapitän
Maximilian von, * 8.3.1842 Nesselwang, † 31.5.1930 Faulenbach, Bischof von Augsburg 1902-1930
(Stadtbezirke 19, 20)
Kolonialunternehmer
Blasinstrumentenmacherfamilie
In Augsburg existieren zwei Lions Clubs: Lions Club Augsburg, gegründet 1956 (Patenclubs Lions Club St. Moritz, Lions C...
(Kriegshaber, Amtlicher Stadtplan G 7)
Friedrich, * 6.8.1789 Reutlingen, † 30.11.1846 Kufstein (Tirol), Nationalökonom, Publizist
(Lit.)
Obwohl es ausgesprochen viele literarische Beschreibungen von Augsburg als Ganzem bzw. von Teilen oder einzelnen Gebäu...
Der ehemalige Benediktiner Max Huttler gründete 1861 das ’Literarische Institut’, in dem die Neue Augsburger Zeitung u...
Die jüngste der drei klassischen Drucktechniken wurde von Alois Senefelder 1796 in München erfunden und 1799 durch sei...
1) Katholisch: Im weiteren Sinne alle gottesdienstlichen Handlungen und priesterlichen Verrichtungen, im engeren Sinne...
Patrizierfamilie
(Liutolf), † 25?/27.7.996 Augsburg, Bischof von Augsburg 988-996
Der Lochbach, dessen Verlauf in der Vergangenheit immer wieder Änderungen erfuhr, wird heute bei der Staustufe 22 aus ...
(Inningen, Amtlicher Stadtplan H 14)
(Jakobervorstadt-Süd, Amtlicher Stadtplan K 8/9)
(Loder, Loderer, Lodler)
Gregor (Georg), † 1.6.1565, Geschützgießer
An Stelle der alten Stadtmetzg nördlich des Perlachplatzes plante der Rat 1607-1611 den Bau einer offenen Loggia nach ...
Im Frühjahr 1811 wurde das Zucht- und Arbeitshaus in der Jakobervorstadt in ein allgemeines Krankenhaus umgewandelt, d...
Hans, * 23.12.1895 Augsburg, † 30.1.1946 Neumünster, SS-Oberführer und KZ-Lagerkommandant
Sebastian, * 1482/83 Augsburg, † Frühsommer 1551 Augsburg, Bildhauer
Musikverleger
Abraham, * 1535 Augsburg ?, † 1612 Augsburg ?, Goldschmied, Emailleur
Matthias, * nach 1660 Sirchenried/Oberbayern, Stuckateur, Bildhauer
Tobias Conrad, * 4.9.1717 Augsburg, † vor 14.7.1777 Augsburg, Landkartenstecher und -verleger
Unternehmerfamilie
Max, * 24.11.1866 Traunstein, † 2.5.1957 Augsburg, Pädagoge, Stadtschulrat
Antoni (Antonius Lodoicus), † um 1574 Augsburg, Buchbinder
Gerhard, * 14.5.1913 Augsburg, † 8.1.1997, Augsburg, Architekt
(’der Bayer‘), * 1.4.1282 München, † 11.10.1347 Puch/Fürstenfeld, deutscher König (ab 1314) und Kaiser (1328)
Anstelle der 1889 in Holzbauweise errichteten und im September 1910 niedergebrannten Konzerthalle im Stadtgarten wurde...
(Innenstadt, Amtlicher Stadtplan I 8)
Der Name rührt von der exponierten Lage her, die freie Sicht (’luegen’) aufs Umland erlaubte; im Mittelalter auch ’Vog...
Im Verlauf des alliierten Luftkriegs gegen Deutschland wurde Augsburg zwischen 1939 und 1945 mehrfach von anglo-amerik...
(Pferseer Wertachbrücke)
Heinrich, * um 1410/1412 Unterkirchberg bei Ulm, † nach 1476 Dillingen, bischöflicher Offizial, Pfarrer
Othmar (Nachtigall), * um 1478/80 Straßburg, † 1537 Freiburg/Breisgau, Gräzist, Jurist, Theologe, Organist, Komponist
Karl (Pseud.: Erwin von Janischfeld), * 20.1.1892 Prachatitz/Prachátice (Böhmen), † 22.10.1965 Wien, Theaterdirektor, Opernregisseur, Publizist
Joseph Maximilian Freiherr von, * 10.10.1750 Rom, † 11.8.1829 Regensburg, Naturforscher, Erfinder
August Emil, * 2.7.1824 Maroldsweisach/Ebern, † 5.7.1906 Augsburg, Politiker
Martin, * 10.11.1483 Eisleben, † 18.2.1546, Eisleben, Reformator
* 20.8.1922 Wolfratshausen, † 18.5.1986 Stift Zwettl/Niederösterreich, Historiker
(Pfersee-Süd, Amtlicher Stadtplan H 9)
1832 stellte der Firmengründer, Moses Samuel Landauer (* 12.4.1808 Hürben, † 24.12.1893 Hürben), im Keller seines Haus...
(Lamprecht)
Angeblich 1241 von der Familie Ilsung an der ehemaligen Judengasse (heute: Karolinenstraße 21) errichtete Kapelle. Wäh...
(Hammerschmiedweg 76)